Biographiearbeit
Auf spannende Entdeckungsreise gehen
Warum ist es so wichtig, stets neugierig zu bleiben? Welche Einsichten bringt die Beschäftigung mit der Lebensgeschichte eines Menschen? In diesem Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen. Darüber hinaus erhalten Sie wichtige Werkzeuge für die Biographiearbeit.Inhalte:
- Notwendigkeit der Biographiearbeit
- Biographiearbeit als Schlüssel zu vorhandenen Ressourcen
- Vertrauen
- 5 Säulen der Identität nach Petzold
- Methoden der Biographiearbeit
Ziele:
- Wissen zum Thema „Biographiearbeit“ vertiefen
- Notwendigkeit erfassen
- Hintergründe verstehen
- Methoden erlernen und erproben
Methoden:
- Vortrag
- Reflexion
- Diskussion
- Gruppenarbeit
Fortbildungsgesetz
Diese Fortbildung ist im Sinne des §63 bzw. §104c GuKG anrechenbar.
Termine
25.04.2023 08:30 - 16:30
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
20
25.04.2023 08:30 - 16:30
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
20
Teilnahmegebühr
€ 195.83 exkl. Umsatzsteuer
€ 235.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
CURATUM Bildungsakademie
Ringmauergasse 3
9500 Villach
€ 195.83 exkl. Umsatzsteuer
€ 235.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
CURATUM Bildungsakademie
Ringmauergasse 3
9500 Villach
Vortragende

MMag.a Dr.in Kathrin Ertl-Reiner
Diplomstudium Psychologie und Diplomstudium Erziehungswissenschaften
Doktorratsstudium Erziehungswissenschaften
Klinische- und Gesundheitspsychologin
Supervisorin
Trainerin und Coach
Doktorratsstudium Erziehungswissenschaften
Klinische- und Gesundheitspsychologin
Supervisorin
Trainerin und Coach
Im Seminarpreis sind die Pausenverpflegung und das Mittagessen inbegriffen.
Kurskategorie: Demenz
Berufsgruppe(n): Pflegeberufe, PsychologInnen und PsychotherapeutInnen, Sozialbetreuungsberufe