Kinaesthetics in der Pflege (Aufbaukurs)
Aufbaukurs für den Beginn der TrainerInnenausbildung Stufe 1
Im Zentrum dieses Kurses steht die Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Bewegungskompetenz für Lern- und Gesundheitsprozesse. Alltägliche Aktivitäten werden anhand der Kinaesthetics-Konzepte gezielt erfahren, analysiert und dokumentiert. So können diese als Lernsituationen gestaltet werden. Dieser Kurs kann während oder aufbauend auf den Kinaesthetics-Basiskurs absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Aufbaukurs-Zertifikat von Kinaesthetics Österreich. Dieses dient als Voraussetzung für die Teilnahme an einem Peer-Tutoring-Kurs Kinaesthetics in der Pflege oder an einer Ausbildung zum Kinaesthetics-Trainer Stufe 1.Inhalte:
- Konzept Interaktion
- Konzept Funktionale Anatomie
- Konzept Menschliche Bewegung
- Konzept Anstrengung
- Konzept Menschliche Funktion
- Konzept Umgebung
Ziele:
- Vertiefung der persönlichen Erfahrung und Verständnis der sechs Kinaesthetics-Konzepte
- Nutzung der Kinaesthetics-Konzepte und der „Spirale des Lernens“, um Pflege- oder Betreuungssituationen zu erfahren, zu analysieren und zu dokumentieren
- Einschätzung eigener Stärken und Schwächen im Handling
- Entwicklung von Ideen für das eigene Lernen in der Praxis
- Analyse und Beschreibung des Zusammenhangs zwischen Bewegungskompetenz und Gesundheitsentwicklung in konkreten Pflege- und Betreuungssituationen
Methoden:
- Einzelerfahrung
- Gestalten und Analysieren von Unterschieden in eigenen Aktivitäten anhand von Konzept-Blickwinkeln
- Partnererfahrung
- Gestalten und Analysieren von Unterschieden in Aktivitäten mit anderen Menschen
- Anwendungserfahrung
- Analysieren von Aktivitäten des Berufsalltags anhand der „Spirale des Lernens“
- Planen und Umsetzen des eigenverantwortlichen Lernprozesses im Berufsalltag
- Dokumentieren und Auswerten des eigenen Lernprozesses
Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurs ist die vorangegangene Absolvierung des Basiskurses (16 UE). Bei Fragen dazu kontaktieren Sie uns bitte.
Diese Fortbildung beinhaltet 32 UE Präsenzzeit und 8 UE Selbstlernzeit (Aufgabenbearbeitung mit Abgabe und Kontrolle).
Sie erhalten das offizielle Zertifikat für den Aufbaukurs von Kinaesthetics Austria und arbeiten mit den offiziellen Unterlagen.
Fortbildungsgesetz
Diese Fortbildung ist im Sinne des §63 bzw. §104c GuKG anrechenbar.
Termine
27.10.2022 08:00 - 16:00
28.10.2022 08:00 - 16:00
01.12.2022 08:00 - 16:00
02.12.2022 08:00 - 16:00
Unterrichtseinheiten
40 max. TeilnehmerInnenanzahl
16
27.10.2022 08:00 - 16:00
28.10.2022 08:00 - 16:00
01.12.2022 08:00 - 16:00
02.12.2022 08:00 - 16:00
Unterrichtseinheiten
40 max. TeilnehmerInnenanzahl
16
Teilnahmegebühr
€ 533.33 exkl. Umsatzsteuer
€ 640.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
AHA-Seniorenzentrum St. Johanner Höhe GmbH (Tagesstätte)
Arnulfweg 8
9500 Villach
€ 533.33 exkl. Umsatzsteuer
€ 640.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
AHA-Seniorenzentrum St. Johanner Höhe GmbH (Tagesstätte)
Arnulfweg 8
9500 Villach
Vortragende

Petra Salcher
Pflegeassistentin
Altenfachbetreuerin
Ausbildung zur Kinaesthetics Trainerin Stufe 3
Altenfachbetreuerin
Ausbildung zur Kinaesthetics Trainerin Stufe 3
Im Seminarpreis ist die Tagesverpflegung inbegriffen.
Kurskategorie: Pflege
Berufsgruppe(n): Pflegeberufe