Kommunikation und Interaktion mit älteren Menschen sowie Menschen mit Demenz
Strategien der Interaktion und Kommunikation zur Problemlösung bei älteren Menschen mit und ohne Demenz
Inhalte
- Grundprinzipien der Interaktion und Kommunikation
- Spezifität älterer Menschen und solcher mit Demenz
- Konsequenzen für die psychosoziale Betreuung
Ziele
- Verständnis-Steigerung für ältere Menschen und solchen mit oder ohne Demenz
- Erlernen praktischer Kommunikations-Maßnahmen
Methoden
- Vortrag
- Selbsterfahrung
- Praktische Übungen zur Problemlösung
ID: 696662 – (DFP) Approbation von 8 (sonstigen) Fortbildungspunkten für die Weiterbildung von ÄrztInnen über die Ärztekammer.
Die Veranstaltung ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologiegesetz 2013 mit 8 UE anerkannt .
Termine
18.11.2021 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
16
18.11.2021 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
16
Teilnahmegebühr
€ 150.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 180.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
€ 150.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 180.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
Vortragende

Univ. Doz. Dr. Gerald Gatterer
Klinischer- und Gesundheitspsychologe
Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)
Gerontopsychologe
Akademischer Krankenhausmanager
Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)
Gerontopsychologe
Akademischer Krankenhausmanager
Im Kurspreis ist die schmackhafte Tagesverpflegung inbegriffen.
Ältere Menschen mit und ohne demenzielle Erkrankungen leiden oft unter multiplen Beschwerden und suchen deshalb psychosoziale Unterstützung. Im Seminar werden Strategien der Interaktion und Kommunikation mit dieser Personengruppe theoretisch und praktisch erarbietet und Problemlösungsstrategien dargestellt. Kurskategorie: Demenz Persönlichkeit Psychologie
Berufsgruppe(n): Ärzte, Diplomiertes Pflegepersonal, Pflegeassistenten, Pflegefachassistenten, Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialbetreuer, Sozialpädagogen