Rechtssicher durch den Pflegealltag
Im Pflegeberuf gewinnen rechtliche Aspekte zunehmend an Bedeutung und es ist für eine Pflegekraft von immenser Bedeutung, stets rechtskonform zu handeln. Die den Pflegeberuf tangierenden Rechtsbereiche sind vielfältig und komplex. Im Rahmen der Fortbildung werden die relevanten Rechte und Pflichten des Pflege- und Gesundheitspersonals sowie die Patienten- und Bewohnerrechte genauer unter die Lupe genommen. Diese Fortbildung dient dem Zweck, dass sich Pflegepersonal im Umgang mit Rechtsaspekten sicherer fühlt.Inhalte:
- Berufsrecht GuKG
- Rechtsrahmen im Notfall
- Delegation, Verantwortung und Haftung
- Erwachsenenschutzrecht
- Sterbeverfügung
Ziele:
- Überblick über Rechte und Pflichten
- Lösung von Praxisfällen
- Erfahrungsaustausch
Methoden:
- Vortrag
- Diskussionen
- gemeinsames Lösen von Fallbeispielen
Fortbildungsgesetz
Diese Fortbildung ist im Sinne des §63 bzw. §104c GuKG anrechenbar.
Termine
22.05.2023 09:00 - 13:00
Unterrichtseinheiten
4 max. TeilnehmerInnenanzahl
20
22.05.2023 09:00 - 13:00
Unterrichtseinheiten
4 max. TeilnehmerInnenanzahl
20
Teilnahmegebühr
€ 154.17 exkl. Umsatzsteuer
€ 185.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
JUFA Hotel im Weitental, Bruck a. d. Mur
Stadtwaldstraße 1
8600 Bruck an der Mur
€ 154.17 exkl. Umsatzsteuer
€ 185.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
JUFA Hotel im Weitental, Bruck a. d. Mur
Stadtwaldstraße 1
8600 Bruck an der Mur
Vortragende

Dr. Michael Halmich LL.M.
Studium der Rechtswissenschaften und des Medizinrechts
Im Seminarpreis sind die Pausenverpflegung und das Mittagessen inbegriffen.
Kurskategorie: Ethik und Recht
Berufsgruppe(n): Pflegeberufe