Ausgebucht
Der Schmerz hat viele Gesichter
Pflegerische Aspekte palliativer Schmerztherapie
Inhalt:
- Neueste Erkenntnisse zu Ursachen und Pathophysiologie des Schmerzes
- Verschiedene Dimensionen des Schmerzes
- Spezielle Bedürfnisse von Schmerzpatienten und deren Angehörigen
- Vorausschauende Maßnahmen für Krisensituationen
- Erkennen des „Ungesagten“
- Optimierung der Kommunikation zwischen allen Beteiligten
Ziele:
- Ursachen, Pathophysiologie und Assessmentmethoden von Schmerz kennenlernen
- Unterschiedliche Dimensionen des Schmerzes bis hin zum Total Pain Syndrom erkennen
- Situationsentsprechende Maßnahmen – auch in Zeiten von Sars-CoV-2 – ableiten können
- Ziele palliativer Schmerztherapie und vorausschauende Krisenplanung erlernen (Schwerpunkt Tumorschmerz, Schmerz im Alter und bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen)
- Rolle der Pflege in der pharmakologischen, pflegerischen und komplementären Schmerztherapie festigen
- Kommunikationsmöglichkeiten mit Betroffenen sowie im (interprofessionellen) Team ausschöpfen
Methoden:
- Fachlich-wissenschaftliche Kurzvorträge
- Fallbesprechungen
- Diskussionen und Gruppenarbeiten
Dieser Tag ist geprägt von den fachlich-wissenschaftlich Erkenntnissen und der praktischen Ableitung für die tägliche Arbeit im pflegerischen Kontext. Der zweite Tag am 25.11. ist ein reiner Fallbesprechungstag mit der Lernmethode Problem Based Learning. Sie können die Tage zusammen oder einzeln buchen. Bei Buchung beider Tage erhalten Sie auf einen Tag einen Nachlass von 15% auf den Kurspreis.
Fortbildungsgesetz
Diese Fortbildung ist anrechenbar im Sinne der vom Ministerium geforderten Fort- und Weiterbildung laut GuKG 1997 § 4 (2), § 63 und § 104c.
Termine
19.10.2021 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
16
19.10.2021 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
16
Teilnahmegebühr
€ 150.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 180.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
€ 150.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 180.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
Vortragende

Hilde Kössler, MMSc
2. Vizepräsidentin der Österreichischen Palliativgesellschaft (ÖPG)
Gesundheitsspezialistin
Palliativexpertin
Lektorin an mehreren Fachhochschulen
Freie Vortragende
Gesundheitsspezialistin
Palliativexpertin
Lektorin an mehreren Fachhochschulen
Freie Vortragende
Im Kurspreis ist die schmackhafte Tagesverpflegung inbegriffen.
„Das Leben ist voller Leid, Krankheit und Schmerz – und zu kurz ist es übrigens auch.“ Dieser Spruch von Woody Allen beschreibt treffend die Situation vieler kranker oder hochaltriger Menschen, die wir täglich begleiten: sie leiden an den unterschiedlichen Dimensionen des Schmerzes, und wollen meist doch nur einfach weiterleben. Dieses Tagesseminar gibt einen aktuellen fachlich - wissenschaftlichen Input und praxisnahe Antworten auf die vielfältigen Facetten des Themas vor dem Hintergrund der (speziellen) Bedürfnisse der Patienten, aber auch der Rolle von Angehörigen und Pflegekräften. Kurskategorie: Ethik Medizin Palliativ Pflege
Berufsgruppe(n): Angehörige, Ärzte, Berufe im Umfeld zum Thema Tod, Diplomiertes Pflegepersonal, Pflegeassistenten, Pflegefachassistenten