Sturzprävention
Sturzprävention für Senioren mit Schwerpunkt Demenz
Inhalte
- Theoretische Grundlagen (Sturzrisiko, Epidemiologie, aktuelle Studienlage)
- Assessment (Instrumente zur Sturzrisikobestimmung)
- Maßnahmen zur Sturzprävention (multifaktorieller Ansatz, Bewegungsförderung)
- Sturzgefährdete Personen mit Krankheitsbildern
- Maßnahmen zur Bearbeitung der Sturzangst
- Schulungsmaßnahmen zur Sturzprävention (Umgang mit KollegInnen und Angehörigen)
Ziele
- Aktualisierung des Hintergrundwissens
- Erkennen von sturzgefährdeten Personen
- Ableitung der individuellen Strategie zur Sturzprävention
- Weitergabe von relevanten Informationen an andere Berufsgruppen und Angehörige
Methoden
- Frontalunterricht
- Angeleitete Praxis
- Gruppenarbeit
- Selbsterfahrung
Vortragende

Mag. Harald Jansenberger
Sportwissenschafter (Mag.rer.nat.) mit eigenem Institut in Linz
Trainer für Sturzprävention mit Senioren
Vertragspartner der OÖGKK für Sturzprävention und Entwickler des Sturzpräventionskurses "Trittsicher und mobil"
Trainer für Sturzprävention mit Senioren
Vertragspartner der OÖGKK für Sturzprävention und Entwickler des Sturzpräventionskurses "Trittsicher und mobil"
Menschen mit Demenz sind besonders sturzgefährdet. Lange war man der Meinung, dass Sturzprävention bei dementen Personen nicht greifen kann. Inzwischen wurde diese Ansicht aber widerlegt und in diesem Seminar werden effektive Ansätze zu diesem Thema vorgestellt. Kurskategorie: Pflege
Berufsgruppe(n): Diplomiertes Pflegepersonal, Pflegeassistenten, Pflegefachassistenten