Aktivierung für Menschen mit Demenz oder besonderen Bedürfnissen
Möglichkeiten der Kurzaktivierung im Betreuungs- und Pflegealltag
Inhalte:
- Aktivierende Grundhaltung
- Ressourcenorientierung
- Ideen für Einzel- und Gruppenaktivierungen
- Aspekte der Methodik und Didaktik
- „Therapeutischer Tischbesuch“
- Praktische Übungen
Ziele:
- Eigenständige Durchführung von Kurzaktivierungen
- Sinnvolle Beschäftigung der KlientInnen
- Ressourcen erkennen und fördern
Methoden:
- Theoretischer Input
- Plenum
- Praktische Übungen
Vortragende

Alexandra Troch
Im Kurspreis sind ein geschmackvolles Mittagessen und die Pausenverpflegung inkludiert.
Die TeilnehmerInnen erwerben Kompetenzen, um demente Menschen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen einzeln und in Gruppen mit Kurzaktivierungen sinnvoll zu beschäftigen und deren Selbständigkeit zu fördern. Kurskategorie: Demenz
Berufsgruppe(n): Angehörige, Diplomiertes Pflegepersonal, Heimhelfer, Interessierte, Pflegeassistenten, Pflegefachassistenten, Sozialbetreuer