Assistierter Suizid in Österreich
Auswirkung des assistierten Suizids auf die Gesellschaft
Seit 1. Januar 2022 ist der assistierte Suizid in Österreich erlaubt. Wie sehen die rechtlichen und medizinischen Hintergründe aus? Nehmen Sie Teil an der offenen Diskussion zum Thema in dieser Veranstaltung.Inhalte:
- Gesetzlicher Rahmen
- Alternativen zum Assistierten Suizid
- Rolle der Palliativmedizin (Schmerz, Nahrungsverzicht, Palliative Sedierung)
- Offene Diskussion
Ziele:
Im Seminar sollen die Auswirkung des assistierten Suizids auf die Situation im Krankenhaus, das Personal, aber auch auf die Gesellschaft beleuchtet werden.
Methoden:
- Vortrag
- Diskussionsrunden
Fortbildungsgesetz
Diese Fortbildung ist im Sinne des §63 bzw. §104c GuKG anrechenbar.
Termine
09.10.2023 14:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
3 max. TeilnehmerInnenanzahl
25
09.10.2023 14:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
3 max. TeilnehmerInnenanzahl
25
Teilnahmegebühr
€ 150.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 180.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Zentrale MAVIDA GROUP
Ringmauergasse 3
9500 Villach
€ 150.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 180.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Zentrale MAVIDA GROUP
Ringmauergasse 3
9500 Villach
Vortragende

Dr. Michael Halmich LL.M.
Studium der Rechtswissenschaften und des Medizinrechts

Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc
Medizinstudium in Graz
Facharzt für Anästhesiologie und allgem. Intensivmedizin
Lehrbefugnis als Universitätsdozent für Habilitationsfach Anästhesiologie und Intensivmedizin
Verleihung des Berufstitels „Universitätsprofessor“ seitens der Medizinischen Universität Graz
Facharzt für Anästhesiologie und allgem. Intensivmedizin
Lehrbefugnis als Universitätsdozent für Habilitationsfach Anästhesiologie und Intensivmedizin
Verleihung des Berufstitels „Universitätsprofessor“ seitens der Medizinischen Universität Graz
Im Seminarpreis ist die Pausenverpflegung inbegriffen.
Kurskategorie: Ethik und Recht
Berufsgruppe(n): ÄrztInnen, Pflegeberufe