Atem ist Leben!
Atemarbeit zur Aktivierung sowie bei Ängsten, Aggression und Apathie
„Die Atmung schafft direkten Zugang zum Nervensystem und ermöglicht rasche, anregende oder beruhigende Wirkung.“
Inhalte:
- Atemübungen zur Aktivierung und zur Beruhigung für Einzelarbeit und in der Gruppe
- Atem-und Stimmübungen bei Menschen mit Wut, innerer Erregung und Angst
- Übungen für Finger, Knie und Knöchel bei Unruhezuständen
- Atembehandlungen im Liegen bei bettlägerigen und/oder Menschen mit Demenz
- Theorie des Atems
- Selbsterfahrung
Ziele:
- Beruhigung bei Angst, Wut und innerer Erregung
- Anregung der Atmung für ein besseres Wohlbefinden bei bettlägerigen und dementen
Patienten sowie bei Menschen mit COPD, Bronchitis und Asthma
Methoden:
- Selbsterfahrung
- Atemübungen sowie Atembehandlungen
Fortbildungsgesetz
Diese Fortbildung ist anrechenbar im Sinne der vom Ministerium geforderten Fort- und Weiterbildung laut GuKG 1997 § 4 (2), § 63 und § 104c.
Termine
19.04.2021 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
16
19.04.2021 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
16
Teilnahmegebühr
€ 150.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 180.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
€ 150.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 180.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
Vortragende

Eva Hofmeister
Ausbildung zur Atem-und Körpertherapeutin bei der Schule für Personale Therapie in München
Heilpraktikerin
Fortbildungen in Gesprächstherapie sowie Hypnosetherapie
Ausbildung in Yoga und Meditation
Heilpraktikerin
Fortbildungen in Gesprächstherapie sowie Hypnosetherapie
Ausbildung in Yoga und Meditation
Im Kurspreis ist die schmackhafte Tagesverpflegung inbegriffen.
Unser Atem ist das direkteste und wirkungsvollste Instrument, um selbst und "quasi nebenwirkungsfrei" auf unser Befinden einzuwirken. Atemübungen und -behandlungen dienen zur Anregung sowie zur Beruhigung. Die ausgewählten Übungen und Behandlungen sind so konzipiert, dass sie (bei sich selbst oder betreuten Personen) leicht erlernt und angewandt werden können, nicht allzu viel Zeit in Anspruch nehmen, jedoch hoch effektiv sind. Von der Praxis in die Praxis, ein hoher Transfer ist garantiert. Kurskategorie: Demenz Palliativ Persönlichkeit Pflege Psychologie
Berufsgruppe(n): Angehörige, Ärzte, Diplomiertes Pflegepersonal, Heimhelfer, Interessierte, Pflegeassistenten, Pflegefachassistenten, Sozialbetreuer