Demenzen, depressive Störungen & Delir
Neuropsychiatrische Erkrankungen im Alter
Inhalte:
- Symptome und Diagnostik der Demenzen
- Demenzformen: Demenz vom Alzheimer-Typ,
- Vaskuläre Demenzen,
- Parkinson-assozierte Demenzen
- Mischformen
Ziele:
- Depressive Störungen im Alter
- Schweregrade und Verlaufsformen
- Differentialdiagnosen
- Medikamentöse Therapien
- Psychotherapie und weitere Verfahren
- Delir: Risikofaktoren und Delirtypen
- Prävention und Management
- Ethische und rechtliche Aspekte
Methoden:
- Powerpoint-Vortrag
- S3 Leitlinien der Demenzen, 2. Auflage 2016
- S3 Leitlinie der Depression, 2. Auflage 2015
- Fallvignetten
- Diskussion mitgebrachter Fälle
Fortbildungsgesetz
Diese Fortbildung ist anrechenbar im Sinne der vom Ministerium geforderten Fort- und Weiterbildung laut GuKG 1997 § 4 (2), § 63 und § 104c.
Termine
05.11.2021 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
20
05.11.2021 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
20
Teilnahmegebühr
€ 175.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 210.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
€ 175.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 210.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
Vortragende

Apl.Prof. Dr. med. Gerhard W. Eschweiler
Medizinstudium RWTH Aachen und Universität Tübingen, Assistenzarzt in Neurochirurgie, Neurologie und Psychiatrie, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie (Verhaltenstherapie), klinische Geriatrie, Habilitation im Fach Psychiatrie und Psychotherapie
Im Kurspreis ist die schmackhafte Tagesverpflegung inbegriffen.
Demenzen sind die häufigsten neuropsychiatrischen Erkrankungen im hohen Alter. Neben der Demenz vom Alzheimer-Typ sind vaskuläre Ursachen und Mischformen häufig. Depressive Störungen treten in allen Altersklassen auf. Das Delir beginnt plötzlich und klingt in der Regel wieder ab. Das Delir kann aber auch bei Demenzen auftreten. Kurskategorie: Demenz
Berufsgruppe(n): Diplomiertes Pflegepersonal, Heimhelfer, Pflegeassistenten, Pflegefachassistenten, Sozialbetreuer