Ein Einblick in die Polypharmazie – Wechselwirkungen und unerwünschte Arzneimittelwirkungen
„Die korrekte Anwendung von Arzneimitteln, das Wissen um mögliche unerwünschte Wirkungen und Wechselwirkungen, sind Voraussetzungen für die Therapie.“
Inhalte:
- Orale Arzneiformen richtig anwenden
- Einnahmezeitpunkt, Teilen von Tabletten, Öffnen von Kapseln, Mörsern
- Wirkstoff Pflaster (Transdermale Therapeutische Systeme)
- Asthma Sprays und Pulver Inhalatoren korrekt anwenden
- Anwendung von Augen-, u. Nasenpräparaten
- Unerwünschte Arzneimittelwirkungen – toxische, allergische Reaktionen
- Missbrauch, Abhängigkeit, Sucht
- Wechselwirkungen, Mechanismen und beeinflussende Faktoren
- Besonders gefährdete Arzneimittelgruppen
Ziele:
- Wechselwirkungen, Mechanismen und beeinflussende Faktoren verstehen
- Gefährdungen des Patienten an Hand von Beispielen erkennen lernen
Methoden:
- Interaktiver Frontalvortrag
- Power-Point Präsentation und Teilnehmerunterlagen als Medium
Die Veranstaltung ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologiegesetz 2013 mit 6 UE anerkannt .
Fortbildungsgesetz
Diese Fortbildung ist anrechenbar im Sinne der vom Ministerium geforderten Fort- und Weiterbildung laut GuKG 1997 § 4 (2), § 63 und § 104c.
Termine
24.11.2021 09:00 - 15:00
Unterrichtseinheiten
6 max. TeilnehmerInnenanzahl
16
24.11.2021 09:00 - 15:00
Unterrichtseinheiten
6 max. TeilnehmerInnenanzahl
16
Teilnahmegebühr
€ 80.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 96.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
€ 80.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 96.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
Vortragende

Dr. Dietmar Habernig
Studium Pharmazie, Dissertation
Universitäts-Assistent
Apotheker
Sachverständiger (Allgem. beeid. u. gerichtl. zertif.)
Universitäts-Assistent
Apotheker
Sachverständiger (Allgem. beeid. u. gerichtl. zertif.)
Im Kurspreis ist die schmackhafte Pausenverpflegung inbegriffen.
Als Einstieg in diese komplexe Materie wird die korrekte Anwendung verschiedener Arzneiformen behandelt, da dieses Wissen eine Grundvoraussetzung für eine sichere und nebenwirkungsarme Therapie darstellt. Im Anschluss werden die Mechanismen Unerwünschter Arzneimittelwirkungen bzw. von Wechselwirkungen erläutert und an Hand von Beispielen deren Folgen erörtert. Kurskategorie: Medizin Palliativ Pflege
Berufsgruppe(n): Ärzte, Diplomiertes Pflegepersonal, Pflegeassistenten, Pflegefachassistenten, Psychologen, Psychotherapeuten