Haftung für ÄrztInnen
... und wie man sie vermeiden kann - Rechtssicher durch den Berufsalltag!
Inhalte:
- Rechtsverhältnis ÄrtzIn-PatientIn
- Behandlungsentscheidungen inkl. Schutzvorschriften für vulnerable PatientInnen
- Zivilrechtliche Haftung, Abgrenzung zum Strafrecht, Judikaturbeispiele
- Verhalten im Schadensfall
- Fehlermeldesystem (CIRS)
Ziele:
- Steigerung des Bewusstseins für Rechtsvorschriften im ärztlichen Berufsalltag
- Sensibilisierung zum Thema Haftung
- Juristische Hinweise zur Vermeidung von Haftung
- Verhalten im Schadensfall
Methoden:
- Vortrag
- Fallbeispiele mit offener Diskussion
- Erfahrungsaustausch
ID: 696689 – (DFP) Approbation von 4 (sonstigen) Fortbildungspunkten für die Weiterbildung von ÄrztInnen über die Ärztekammer.
Termine
01.10.2021 09:00 - 12:30
Unterrichtseinheiten
4 max. TeilnehmerInnenanzahl
16
01.10.2021 09:00 - 12:30
Unterrichtseinheiten
4 max. TeilnehmerInnenanzahl
16
Teilnahmegebühr
€ 75.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 90.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
€ 75.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 90.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
Vortragende

Dr. Michael Halmich LL.M.
Studium der Rechtswissenschaften und des Medizinrechts
Im Kurspreis ist die schmackhafte Pausenverpflegung und die Seminarunterlagen inbegriffen.
Im ärztlichen Berufsalltag erlangen rechtliche als auch ethische Belange zunehmend an Bedeutung. Oftmals geht es um Haftungsfragen. Im Seminar wird erläutert, welche Voraussetzungen es dafür gibt und wie man sie vermeiden kann. Kurskategorie: Medizin
Berufsgruppe(n): Ärzte