Innere (Widerstands)Kraft stärken
Praktische Anregungen zum Konzept der Resilienz für unsichere Zeiten
„Es sind nicht die Dinge, die uns berühren, sondern die Sicht, die wir auf die Dinge haben.“ (Epiktet)
Inhalte:
- Kurzer Schwenk über Theorie zu den 7 Säulen der Resilienz
- Übungen zu den Säulen inkl. Einsatz- und Reflexionsmöglichkeiten
- Praktische Umsetzung der Tools und Erprobungsmöglichkeit
- Diskussion zu Barrieren und Hindernissen
Ziele:
- Das Konzept Resilienz mit den 7 Säulen grob kennen lernen und zu jeder Säule mind. 1 praktische Übung verinnerlichen
- Resilienz selbst spüren
- Praktisch und rasch anwendbare Übungen mitnehmen
Methoden:
- Fachlicher Input
- Diskussion
- Übungen
Die Veranstaltung ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologiegesetz 2013 mit 8 UE anerkannt .
Fortbildungsgesetz
Diese Fortbildung ist anrechenbar im Sinne der vom Ministerium geforderten Fort- und Weiterbildung laut GuKG 1997 § 4 (2), § 63 und § 104c.
Termine
16.06.2021 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
14
16.06.2021 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
14
Teilnahmegebühr
€ 150.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 180.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
€ 150.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 180.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
Vortragende

Mag.a Claudia Felder-Fallmann
geboren 1983 in Niederösterreich (Lackenhof am Ötscher), verheiratet, 2 Kinder
Arbeits- und Organisationspsychologin, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Notfallpsychologin, Unternehmensberaterin für Personalmanagement
Wirtschaftstrainerin und Businesscoach, zertifizierte BGF-Projektleiterin, zertifizierte Stressmanagement-Trainerin nach G. Kaluza, zertifizierte Entspannungstrainerin
Arbeits- und Organisationspsychologin, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Notfallpsychologin, Unternehmensberaterin für Personalmanagement
Wirtschaftstrainerin und Businesscoach, zertifizierte BGF-Projektleiterin, zertifizierte Stressmanagement-Trainerin nach G. Kaluza, zertifizierte Entspannungstrainerin
Im Kurspreis ist die schmackhafte Tagesverpflegung inbegriffen.
Der Begriff der Resilienz wurde in den letzten Jahren immer populärer und das Konzept der seelischen Widerstandsfähigkeit oder "Stehauf"-Kompetenz findet Einzug in die Prävention. Diese Kompetenz wird in "dienenden" und "helfenden" Berufen immer wichtiger. In diesem Seminar lernen Sie Methoden und Übungen kennen, die Resilienz für sich erlebbar und umsetzbar zu machen. Kurskategorie: Medizin Persönlichkeit Pflege Psychologie
Berufsgruppe(n): Diplomiertes Pflegepersonal, Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialbetreuer, Sozialpädagogen