Online Seminar: Psychologische Deeskalation bei psychisch instabilen Menschen
Im Umgang mit psychisch instabilen Menschen kann es immer wieder zu Konflikten und Schwierigkeiten kommen. Diese Fortbildung vermittelt einen Überblick über die unterschiedlichen Störungen und Konfliktdynamiken. Die eigene Haltung und eine sichere Gesprächsführung helfen uns, aufkommende Konflikte frühzeitig in eine konstruktive Richtung zu lenken.Inhalte:
- Psychische Funktionen und Konflikte, psychische und traumatische Krisen
- Psychische Störungen (Depression, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen, Sucht …)
- Gesprächsführung und Fallstricke bei bestimmten psychischen Störungen
- Konflikten vorbeugen: innere Haltung und Stressmanagement
- Berufliche Rolle: Möglichkeiten und Grenzen in der Arbeit mit psychisch instabilen Menschen
- Umgang mit Suizidalität und Suizid
Ziele:
- Sicherer und souveräner Umgang mit psychisch instabilen Menschen
- Selbstbewusste Grundhaltung von Respekt und Würde
- Effektives Selbst und Stressmanagement
- Konflikte frühzeitig erkennen und mit deeskalativer Gesprächsführung gegensteuern
- Handlungssicherheit bei akuter Suizidalität
Methoden :
- Input
- Diskussion
- Reflektion (einzeln, in Gruppen)
- Verhaltensübungen
- Rollenspiele
Fortbildungsgesetz
Diese Fortbildung ist im Sinne des §63 bzw. §104c GuKG anrechenbar.
Termine
14.11.2022 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
25
14.11.2022 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
25
Teilnahmegebühr
€ 175.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 210.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
online
Dieses Seminar findet über MS-Teams statt.
€ 175.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 210.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
online
Dieses Seminar findet über MS-Teams statt.
Vortragende

Dr. Philipp Horn
Organisationsberater, Coaching von Führungsteams und Führen in Krisen, Berater für komplexe Sicherheits- und Bedrohungslagen, Krisenmanagement und Fallmanagement, Vorträge und Seminare u.a. zu den verschiedenen psychologischen Themen, Lehrtätigkeit am Schulungszentrum der Berufsfeuerwehr, LMU München etc.
Kurskategorie: Psychologie
Berufsgruppe(n): ÄrztInnen, MAS Aktiv- und DemenztrainerInnen, Pflegeberufe, PsychologInnen und PsychotherapeutInnen, Sozialbetreuungsberufe