Psychohygiene, Stressprävention & Resilienz
Krisen in Chancen verwandeln
Inhalte:
- Die eigenen Grenzen und die der anderen erkennen und sinnvoll im beruflichen aber auch privatem Kontext setzen lernen.
- Resilienz und Schutzfaktoren in der Alltagspraxis erkennen lernen
- Stärkung eigener Resilienz und Selbstfürsorge
- Reflexion der eigenen Rolle im beruflichen und privatem Kontext
- Methoden zum besseren Umgang mit belastenden Situationen
Ziele:
- Die eigenen Muster erkennen und lernen mit eigenen Grenzen und eigenen Resilienzen gut umzugehen
- TeilnehmerInnen sollen sich ihrer beruflichen Überforderungen bewusst werden, damit sie durch die Stärkung der eigenen Resilienzen Stressoren im Arbeitsalltag frühzeitig erkennen und adäquat handeln können
- Die TeilnehmerInnen sollen lernen ein Gleichgewicht zu schaffen, zwischen betrieblichen Leistungsanforderungen und der eigenen Selbstfürsorge
Methoden:
- Frontalvortrag
- Praxisbezogene Fallbeispiele
- Gruppendiskussion
Die Veranstaltung ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologiegesetz 2013 mit 8 UE anerkannt .
Fortbildungsgesetz
Diese Fortbildung ist anrechenbar im Sinne der vom Ministerium geforderten Fort- und Weiterbildung laut GuKG 1997 § 4 (2), § 63 und § 104c.
Termine
29.09.2021 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
16
29.09.2021 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
16
Teilnahmegebühr
€ 135.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 162.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
€ 135.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 162.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
Vortragende

Prof.in Mag.a Renate Kreutzer
Im Kurspreis ist die schmackhafte Tagesverpflegung inbegriffen.
Viele Menschen leiden heute an Überforderung. Berufliche und private Anforderungen sind oft sehr hoch und um hier ein gutes Gleichgewicht zu finden, ist es wichtig schon präventiv Stressoren, aber auch eigene Resilienzen zu erkennen und für sich zu nutzen. Kurskategorie: Persönlichkeit Pflege Psychologie
Berufsgruppe(n): Diplomiertes Pflegepersonal, Heimhelfer, Pflegeassistenten, Pflegefachassistenten, Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialbetreuer, Sozialpädagogen