Psychovampire
Wie sie ticken und wie man sie im Zaum hält
Immer wieder begegnen sie uns – Menschen, die uns an unsere Grenzen bringen. Sie drücken die richtigen Knöpfe und lösen unangenehme Gefühle aus. Anhand der Theorie der Psychovampire (nach H. Pescheschkian) wollen wir in diesem Seminar ein paar "Typen" dieser unangenehmen Zeitgenossen auf die Spur kommen und Strategien erarbeiten, um sie künftig in Zaum zu halten.Inhalte:
- Theorie der Psychovampire (H. Pescheschkian)
- Strategien im Umgang mit herausfordernden KundInnen erarbeiten
- Selbstreflexion im Umgang mit schwierigen KundInnen
- Psychohygiene und Selbstfürsorge als Teil des Kundenmanagements
Ziele:
- Handlungsstrategien im Umgang mit herausfordernden KundInnen erlernen
- Selbstfürsorge als wichtigen Teil des Kundenmanagements erkennen
Methoden:
- Fachlicher Input
- Diskussion
- Übungen
Fortbildungsgesetz
Diese Fortbildung ist im Sinne des §63 bzw. §104c GuKG anrechenbar.
Termine
14.11.2023 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
15
14.11.2023 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
15
Teilnahmegebühr
€ 208.33 exkl. Umsatzsteuer
€ 250.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
CURATUM Bildungsakademie
Ringmauergasse 3
9500 Villach
€ 208.33 exkl. Umsatzsteuer
€ 250.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
CURATUM Bildungsakademie
Ringmauergasse 3
9500 Villach
Vortragende

Mag.a Claudia Felder-Fallmann
geboren 1983 in Niederösterreich (Lackenhof am Ötscher), verheiratet, 2 Kinder
Arbeits- und Organisationspsychologin, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Notfallpsychologin, Unternehmensberaterin für Personalmanagement
Wirtschaftstrainerin und Businesscoach, zertifizierte BGF-Projektleiterin, zertifizierte Stressmanagement-Trainerin nach G. Kaluza, zertifizierte Entspannungstrainerin
Arbeits- und Organisationspsychologin, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Notfallpsychologin, Unternehmensberaterin für Personalmanagement
Wirtschaftstrainerin und Businesscoach, zertifizierte BGF-Projektleiterin, zertifizierte Stressmanagement-Trainerin nach G. Kaluza, zertifizierte Entspannungstrainerin
Im Seminarpreis sind die Pausenverpflegung und das Mittagessen inbegriffen.
Kurskategorie: Pflege
Berufsgruppe(n): Pflegeberufe, PsychologInnen und PsychotherapeutInnen, Sozialbetreuungsberufe