Tabuthema „Suizid“
Reden wir darüber
Inhalte:
- Definition, Zahlen und Fakten
- Präsuizidales Syndrom nach Ringel
- Gesprächsführung mit suizidalen Personen
- Einschätzen der suizidalen Entwicklung
- Situation der Hinterbliebenen
- Krisenintervention
Ziele:
- man darf / soll über Suizidalität reden
- Erkennen der suizidalen Einengung
- Gesprächsführung mit Menschen in Krisen
Methoden:
- Vortrag
- Film
- Kleingruppenarbeit
- Beispiele aus der Krisenintervention
- Fallbeispiele aus dem Bereich der TeilnehmerInnen
Die Veranstaltung ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologiegesetz 2013 mit 8 UE anerkannt .
Termine
09.11.2021 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
18
09.11.2021 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
8 max. TeilnehmerInnenanzahl
18
Teilnahmegebühr
€ 180.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 216.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
€ 180.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 216.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
Vortragende

Mag.a Petra Preimesberger
Studium der Psychologie an der Karl Franzens Universität Graz, Postgraduale Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin, Ausbildung zur Sanitäterin und Kriseninterventionsmitarbeiterin, Weiterbildung zur Notfallpsychologin und in traumatherapeutischen Methoden
Im Kurspreis ist die schmackhafte Tagesverpflegung inbegriffen.
Täglich suizidieren sich drei bis vier Menschen in Österreich und hinterlassen bei ihren Angehörigen Fassungslosigkeit, Entsetzen und Schuldgefühle. Gemeinsam werden wir in diesem Seminar alle Daten, Fakten und auch Mythen rund um das Thema Suizid durchleuchten und Interventionsmöglichkeiten besprechen. Kurskategorie: Persönlichkeit Psychologie
Berufsgruppe(n): Diplomiertes Pflegepersonal, Pflegeassistenten, Pflegefachassistenten, Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialbetreuer, Sozialpädagogen