Ausgebucht
Validation: Methode und Haltung (Aufbaukurs)
Das Vertiefen von innerer Haltung und methodischer Arbeit
„Hilf mir, damit ich in Würde bleiben kann.“
Inhalte:
- Bedürfnisse von mangelhaft orientierten alten Menschen
- Die Phasen der Aufarbeitung
- Symbolsprache verstehen
Ziele:
- Vertiefung der Inhalte vom Grundkurs in Validation
- Erweiterung der theoretischen Inhalte von Validation
- Verbindung Theorie mit der Praxis
- Vertiefung der Techniken in der Validation
- Praxisbeispiele von den Teilnehmern integrieren
Methoden:
- Impulsvortrag
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Übungen in der Gruppe
- Gruppendiskussionen
Voraussetzung zur Teilnahme am Aufbauseminar ist die vorangegangene Teilnahme an einem mindestens 2tägigen Basisseminar.
Fortbildungsgesetz
Diese Fortbildung ist anrechenbar im Sinne der vom Ministerium geforderten Fort- und Weiterbildung laut GuKG 1997 § 4 (2), § 63 und § 104c.
Termine
05.05.2021 09:00 - 17:00
06.05.2021 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
16 max. TeilnehmerInnenanzahl
14
05.05.2021 09:00 - 17:00
06.05.2021 09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
16 max. TeilnehmerInnenanzahl
14
Teilnahmegebühr
€ 340.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 408.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
€ 340.00 exkl. Umsatzsteuer
€ 408.00 inkl. 20% Umsatzsteuer Veranstaltungsort
Widmanneum
Ringmauergasse 3
9500 Villach
Vortragende

Gerhard Spreitzer DGKP
Akademischer Leiter im Gesundheitsmanagement
E.D.E. Heimleiter
Validationslehrer n. Feil
Prozessmanager E-Qalin
NQZ (Nationales-Qualitäts-Zertifikat) Zertifizierer für Altenwohn - und Pflegeheime
gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für Gesundheits- und Krankenpflege
Qualitätsmanagement, Organisationsentwicklung
E.D.E. Heimleiter
Validationslehrer n. Feil
Prozessmanager E-Qalin
NQZ (Nationales-Qualitäts-Zertifikat) Zertifizierer für Altenwohn - und Pflegeheime
gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für Gesundheits- und Krankenpflege
Qualitätsmanagement, Organisationsentwicklung
Im Kurspreis ist die schmackhafte Tagesverpflegung inbegriffen.
Validation (nach Naomi Fell) ist eine Kommunikationsmethode, die dabei unterstützt, mit desorientierten Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter in Verbindung zu treten und auch zu bleiben. Validation basiert auf einer Geisteshaltung, die älteren, desorientierten Menschen Wertschätzung und Empathie entgegenbringt. Die Gefühle und die Erlebniswelt der betreuten Personen werden dabei für gültig erklärt und respektiert. Validation ermöglicht den Pflegepersonen, diese Menschen in ihrer Welt zu erreichen und bietet mit einfachen, praktischen Techniken Hilfe, deren Würde dauerhaft zu erhalten. Es entsteht eine entspannte, angenehme Atmosphäre, in der sowohl die betreuten Personen, wie auch die Pflegenden von höherer Lebensqualität profitieren. Dadurch können Menschen, die sich in dieser fortgeschrittenen Lebensphase befinden, Vertrauen, Sicherheit und Selbstwertgefühl gewinnen. Kurskategorie: Demenz Ethik Persönlichkeit Pflege
Berufsgruppe(n): Ärzte, Diplomiertes Pflegepersonal, Heimhelfer, Interessierte, Pflegeassistenten, Pflegefachassistenten, Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialbetreuer, Sozialpädagogen