Wenn die Nacht zum Tag wird …

Schlafstörungen bei Menschen mit Demenz

Schlaf ist wichtig für die Regeneration, auch für die Betreuenden. Viele Menschen mit Demenz entwickeln Schlafstörungen mit nächtlicher Unruhe oder sogar eine Tag-Nacht-Umkehr. Diese sind für die Betroffenen und Pflegenden sehr belastend. Die pharmakologischen Möglichkeiten sind begrenzt und nebenwirkungsbehaftet. Nicht-pharmakologische Ansätze stehen im Vordergrund, sind aber im Versorgungsalltag schwierig umzusetzen.

„Endlich nachts schlafen: Wunsch und Wirklichkeit bei Menschen mit Demenz.“

Inhalte:

  • Demenzformen (Alzheimer-Typ, vaskuläre Demenz und andere)
  • Arten von Schlafstörungen
  • Neurobiologie und Neuropathologie der Inneren Uhr
  • Medizinische und Pharmakologische Aspekte
  • „Rhythmustherapie“ (Bewegung, Mahlzeiten und soziale Aktivitäten)
  • Schlafhygiene
  • Lichttherapie (Sonne und/oder Blaulichtexposition am Tag)
  • Ethische Aspekte und Haftungsrisiken
  • Praktische Umsetzung mit Fallbeispielen

 

Ziele:

  • Erkennen und Benennen einer Schlafstörung, Zuordnung zum Typ und Ausprägung der Demenz
  • Modifizierende Faktoren (Stress, Lärm, Alpträume, psychotisches Erleben)
  • Anwendung von nichtpharmakologischen Interventionen

 

Methoden:

  • Vortrag
  • Vorstellung S3 Leitlinien
  • Fallbeispiele
  • Interaktive Diskussion von Fallbeispielen aus der Zuhörerschaft

 

Fortbildungsgesetz
Diese Fortbildung ist im Sinne des §63 bzw. §104c GuKG anrechenbar.

Termine
10.11.2023     09:00 - 17:00
Unterrichtseinheiten
8
max. TeilnehmerInnenanzahl
16
Teilnahmegebühr
€ 220.83 exkl. Umsatzsteuer
€ 265.00 inkl. 20% Umsatzsteuer
Veranstaltungsort
Zentrale MAVIDA GROUP
Ringmauergasse 3
9500 Villach

Vortragende

 

Apl.Prof. Dr. med. Gerhard W. Eschweiler

Medizinstudium RWTH Aachen und Universität Tübingen, Assistenzarzt in Neurochirurgie, Neurologie und Psychiatrie, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie (Verhaltenstherapie), klinische Geriatrie, Habilitation im Fach Psychiatrie und Psychotherapie

Im Seminarpreis sind die Pausenverpflegung und das Mittagessen inbegriffen.


Kurskategorie: Demenz
Berufsgruppe(n): ÄrztInnen, Pflegeberufe, PsychologInnen und PsychotherapeutInnen, Sozialbetreuungsberufe

Privatbuchung Firmenbuchung


    PflegePersönlichkeitDemenzPalliativMedizinPsychologieSozialbetreuungSozialpädagogikMTD

    Hiermit erkläre ich mich mit den AGB, mit der Widerrufsbelehrung und mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

    Hiermit erkläre ich mich für die Zusendung von Informationsmaterial zu unseren Fortbildungen einverstanden. Die Einwilligung kann jederzeit unter office@curatum.at widerrufen werden.




      Kontaktdaten


      PflegePersönlichkeitDemenzPalliativMedizinPsychologieSozialbetreuungSozialpädagogikMTD

      Angaben zur Firma als Rechnungsempfänger

      Hiermit erkläre ich mich mit den AGB, mit der Widerrufsbelehrung und mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

      Hiermit erkläre ich mich für die Zusendung von Informationsmaterial zu unseren Fortbildungen einverstanden. Die Einwilligung kann jederzeit unter office@curatum.at widerrufen werden.